Physiotherapie Schwerte Sebastian Malcherczyk
Unsere Leistung:
Krankengymnastik
Manuelle Therapie
Krankengymnastik nach Bobath
Krankengymnastik nach Vojta
Manuelle Lymphdrainage
Kurse
Hausbesuche
und vieles mehr...
Unser Angebot für Sie:
Evidenzbasierte Therapie bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfall
Zielgerichtete Hilfe und Übungen bei chronischen Nacken Schmerzen
Die Ursache für Schulterschmerzen erkennen und behandeln
"Knie und Hüftschmerzen beeinträchtigen das Gehen, wir helfen Ihnen wieder auf die Beine zu kommen"
Spezialisten für Rehabilitation nach Operationen - damit Sie wieder schnell am Alltag teilnehmen können
Übungen und Therapie zur Selbstständigkeit im Alltag nach einem Schlaganfall
Neurologie
Schlaganfall / Apoplex
Parkinson
Multiple Sklerose
und vieles mehr...
Wir zeigen Menschen mit komplexen neurologischen Beschwerden, wie Sie mittels spezieller Therapien, zum Beispiel Ihren Alltag besser bewältigen können und so mehr Lebensqualität erlangen.
Orthopädie
Ob nach Operationen oder chronischen Beschwerden, Rücken- oder Knieschmerzen.
Wir erstellen nach einem genauen Befund, einen geeigneten Therapieplan, um so Ihr Ziel zu erreichen und Schmerzen zu lindern.
Säuglinge und Kinder
Säuglinge und Kinder können ebenfalls von diversen Krankheiten oder Entwicklungsstörungen betroffen sein.
Mit Hilfe der Vojtatherapie und Bobath Therapie werden diese Beschwerden behandelt und den Kleinen ist auch geholfen.
Hausbesuche
Wenn Ihr Arzt es so verordnet, kommen wir zu Ihnen nach Hause und führen die Physiotherapie direkt vor Ort durch.
So sind Sie jederzeit bestens versorgt und erhalten immer Ihre Therapie.
Leistungen
Krankengymnastik
Nach einem Erstgespräch und einer Befunderhebung wird ein Therapieziel definiert. Mit Hilfe eines Therapieplans wird an Ihren Beschwerden gearbeitet, sodass wir schnellstmöglich den gewünschten Erfolg langfristig erreichen.
Je nach Beschwerden und Krankheitsbild des Patienten stehen unterschiedliche Behandlungsformen zur Verfügung:
-Förderung der Beweglichkeit durch aktive und funktionelle Übungen
-Vermeidung von Versteifungen und Schmerzen durch passive Mobilisation
-Stärkung von geschwächten Muskeln durch kräftigende Übungen zur Haltungs- und Koordinationsverbesserung
-Entspannungsübungen für verspannte Muskeln zur Wiederherstellung optimaler muskulärer Voraussetzungen
-Atemübungen zur Unterstützung der Atmung bei Atemwegserkrankungen (Lockerung, Mobilisation, Sekretlösung, Erleichterung der Atmung)
Manuelle Therapie
Mit der Manuellen Therapie können wir ganz gezielt an Ihren Gelenken arbeiten, um so Bewegungseinschränkungen zu verbessern, die evtl. Schmerzen verursachen.
Krankengymnastik nach Bobath
Das Bobath-Konzept betrachtet jeden Menschen mit einer Schädigung des Nervensystems individuell und ganzheitlich.
Im Unterschied zu anderen Therapiekonzepten gibt es im Bobath-Konzept keine standardisierten Übungen. Im Vordergrund stehen individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten, die den Patienten in seinem Tagesablauf begleiten. Es ist ein 24 Stunden-Konzept.
Krankengymnastik nach Vojta
Die Vojta- Therapie ist eine ganzheitliche Behandlung von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen mit neurologischen und neuroorthopädischen Störungsbildern, die vom tschechischen (Kinder-) Neurologen Prof. Dr. Václav Vojta entwickelt wurde.
Die Grundlage dieser Therapie bildet die Reflexlokomotion (Reflexfortbewegung). Von außen therapeutisch gesetzte Reize (Druck auf bestimmte Stimulationspunkte in unterschiedlichen Ausgangsstellungen) führen "automatisch" und unwillkürlich zu immer gleichen Bewegungsantworten des Patienten. Diese aktivierbaren Bewegungsmuster sind bei jedem Menschen angeboren und können durch die Vojta- Therapie (wieder) zugänglich gemacht werden. Es kommt zu einer positiven Beeinflussung und Veränderung von Aufrichtung, Fortbewegung (Laufen), Greifen, (Körper-) Wahrnehmung und Sprache, zudem zu Aktivierung von vegetativen Funktionen, wie Atmung, Saugen/ Schlucken, Regulation der Blasen-/Darmfunktion. Dadurch steht den Kindern/ Erwachsenen eine leichtere und umfangreichere Kommunikation mit ihrer Umwelt zur Verfügung. Ebenso führt es zur (Wieder-) Erlangung von Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.
Die Vojta- Therapie findet bei Patienten jeden Alters mit unterschiedlichen Erkrankungen Anwendung, beispielsweise bei:
- Zentrale Koordinationsstörungen im Säuglingsalter
- Bewegungsstörungen als Folge von Schädigungen des zentralen Nervensystems (Zerebralparesen, Apoplexie ("Schlaganfall"), Multiple Sklerose etc.)
- Periphere Lähmungen der Extremitäten (z.B. Plexuslähmungen, Spina bifida, Querschnittslähmungen)
- Verschiedene Muskelerkrankungen
- Skoliosen der Wirbelsäule
- Hüftgelenksdysplasie/ -luxation
- orthopädische/ Traumatische Schädigungen
- Probleme der Atmungs-, Schluck-, Kaufunktion
Die Indikation zur Vojta- Therapie erfolgt aufgrund ärztlicher Diagnose. In unserer Praxis stellen wir nach einer ausführlichen Anamnese und Befunderhebung gemeinsam ein individuelles Therapieprogramm auf, welches in regelmäßigen Abständen der Entwicklung des Kindes und/ oder dem Therapieverlauf angepasst wird.
Bei allen Fragen zur Therapie und kindlichen Entwicklung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage wird seit den 60-er Jahren von Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzqualifikation auf Verordnung des Arztes durchgeführt. Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe. Hierbei handelt es sich zumeist um Schwellungen an Armen oder Beinen. Physiotherapeuten verwenden dabei spezielle Handgriffe, bei denen zum Beispiel durch rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen der Handflächen die angestaute Flüssigkeit in Richtung der zuständigen Lymphknotenstation abtransportiert wird. Durch die Atmung und durch zusätzliche Anregung entfernt liegender Lymphknoten kann dabei eine Sogwirkung erzielt werden, die den Abtransport der Gewebsflüssigkeit begünstigt. Das Gewebe schwillt ab, die Schmerzen werden gelindert und das Gewebe wird lockerer und weicher, was sich ebenfalls auf die Beweglichkeit auswirkt.
Original:https://www.physio-deutschland.de/patienten-interessierte/wichtige-therapien-auf-einen-blick/manuelle-lymphdrainage.html